BIO-HANF

ST.K
23. März 2023
DANKE fürs HHC VERBOT!
Griaß eich Mädl´s & Bursch`n!
Endlich wurde HHC hierzulande verboten!
Hexahydrocannabinol (HHC) wird synthetisch aus der Cannabis-Pflanze gewonnen. Und hat mit dem Naturprodukt nichts mehr zu tun.
Generell sind Synthetische Cannabinoide weitgehend unerforschte Substanzen. Genauere Informationen zu Wirkung, Risiken, Toxizität, Wechselwirkungen mit anderen Substanzen oder Langzeitfolgen liegen daher kaum vor.
Nun sind endlich synthetisch hergestellte HHC-Produkte ab 23. März den Bestimmungen des Neue-Psychoaktive-Substanzen-Gesetzes verboten.
Diese Vorgehensweise schützt Konsumentin & Konsumenten künftig vor möglichen Gesundheitsschäden.
Da viele hochkonzentrierte HHC-Produkte wie z.B. Vapes und E-Liquids auf dem Markt kursieren, ist die Gefahr einer Überdosierung hoch. Bei einer Überdosierung können Übelkeit, Schwindel und Erbrechen etc. auftreten.
Danke Finnland!
In Finnland wurde HHC bereits als neue psychoaktive Substanz eingestuft, in Belgien und Ungarn wird dies in Kürze erwartet.
Endlich auch andere europäische Staaten diskutieren bereits den künftigen Umgang mit synthetisch hergestellten Cannabis-Produkten.
Fakten dazu:
Studien aus den frühen 1940er-Jahren deuten darauf hin, dass HHC etwa halb so potent wie ∆9-THC & CBD ist.
In höheren Dosen soll die (billig hergestellte) Substanz HHC eine als unangenehm empfundene Wirkung entfalten.
HHC wird, wie auch bei synthetischen Cannabinoiden, auf CBD-Blüten aufgetragen oder e-Liquids und Vapes zugesetzt und so konsumiert. Anders als von vielen Shops suggeriert wird, sind bis jetzt keine Cannabis-Pflanzen bekannt, die natürlicherweise genügend HHC enthalten.
Neu im Zusammenhang mit HHC ist, dass auch Edibles (Süßigkeiten) mit HHC-O und anderen Acetaten angeboten wurden.
Generell tauchen aktuell immer wieder Vapes und e-Liquids auf, welche neben oder anstatt den deklarierten Inhaltsstoffen andere pharmakologisch wirksame Substanzen (wie zum Beispiel Synthetische Cannabinoide in HHC-O, HHC-Vapes) enthalten.
Nach verschiedenen medizinischen Notfällen und einigen Todesfällen im Zusammenhang mit HHC-haltigen Vapes in den USA Ende 2019 / Anfang 2020 wurde im Rahmen einer Studie nachgewiesen, dass eine Substanz namens Vitamin E-Acetat dafür verantwortlich war. Bei Erhitzen derartiger Acetate entsteht die toxische Verbindung Keten, welche zu Atemproblemen und Lungenversagen führen kann.
Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt, dass die gleiche Problematik auch im Fall von anderen Acetaten, so wie HHC-O zu erwarten ist. Diese Substanzen zersetzen sich ebenso bei starker Erwärmung unter Bildung des erwähnten Ketens. Der Konsum dieser Produkte bedeutet also ein hohes gesundheitliches Risiko.
Neben dem möglicherweise in Kauf genommenen Risiko, dass man sich mit HHC-O oder anderen Acetaten für Produkte entscheidet, welche einem als potenter und "besser" verkauft werden als HHC selber, besteht das Risiko, dass Produkte entgegen der Deklaration trotzdem HHC-O oder andere Acetate enthalten.
Wir raten vom Konsum insbesondere der „O-Linien“ (z. B. ∆9-THC-O, ∆8-THC-O, HHC-O) dringend ab!
Fazit:
Uns ist es wichtig natürliche Heilkräuter, Nahrungsmittel & CBD Produkte zu verkaufen.
Und wir lehnen jedes synthetische Produkt ab das mit der Cannabis-Pflanze zu tun hat.
Wie gesagt "HHC" hat nichts mit der natürlichen Cannabispflanze zu tun.
Konsumenten schaden sich laut Studien, und es wird billig hergestellt.
Es löst starke Nebenwirkungen aus.
Dazu kommt das der unerforschte "Stoff" die traurige Wahrheit darüber zeigt was in unseren Staat mit der Drogenpolitik nicht stimmt.
Der traurige Versuch ein giftiges synthetisches Produkt verfügbar zu machen,
trotz güner ungiftiger natürlicher Staude.
Pfiat eich